Sonntag, 14. Juli 2013

....wie die Zeit vergeht!

Jetzt sind die Welpen auch schon 8 Wochen alt und haben sich prächtig entwickelt.

An einem sonnigen Sommertag habe ich mit Laptop und Webcam im Garten gesessen und die Welpen im Auslauf aufgenommen. Das Ganze habe ich in 5 Videos aufgeteilt.

Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5

Dienstag, 25. Juni 2013

Die 4. und 5. Lebenswoche (10.-23. Juni)


In diesen Wochen habe ich mit dem Zufüttern begonnen. Zuerst gab es Welpenmilch aus einer flachen Schüssel. Was war das für eine Sauerei. Ich glaube, die meiste Milch war auf den Welpen, bzw. neben der Schüssel verteilt. Aber schon am nächsten Tag hatten es die meisten raus, wie man mit der Zunge das leckere "Zeugs" in die Mäulchen befördert. Dabei gab es natürlich wieder das eine oder andere Fußbad.

Mitte der 4. Woche gab es dann das erste rohe Fleisch. Man gönnt den Welpen ja nur das Beste: Tatar. Dieses Fleisch ist nahezu Fett und Sehnenfrei und daher für die kleinen Mägen am Verträglichsten.

Mit zunehmender Begeisterung wurde es mir aus der Hand gefressen. Dazu nehme ich jeden Welpen einzeln auf den Schoß und halte ihm den kleinen Fleischkloß vor die Nase. Schon am zweiten Tag hatte ich Angst um meine Finger. Mit den Vorderpfoten umklammern sie mein Handgelenk und die kleinen, spitzen Zähne werden ohne Rücksicht ins Fleisch gejagt. Dabei erwischen sie auch mal meine Haut. ;-) Anschließend gibts natürlich noch einen Nachschlag an Mama's Milchbar.

Parallel habe ich mit der ersten Vorprägung begonnen. Sobald alle Welpen an der Milchbar hängen gibt es den Doppelpfiff. Demnächst gibt es den Doppelpfiff auch beim Futter.

 Annie hat in der 4. Woche auch begonnen die Welpen zu trainieren. Sie steht fast nur noch. Die Kleinen müssen sich noch ganz schön strecken. Aber das gibt Muckis.








 Auch der erste Ausflug in den Garten war ein aufregendes Erlebnis für die Welpen. Es war am Abend eines heißen Tages.
Nun geht es viel an die frische Luft.

Mittwoch, 5. Juni 2013

Die dritte Lebenswoche (3.6.-9.6.)


Sonntag, 9.6. Die Welpen sind nun 3 Wochen alt. Neue Bilder finden Sie auf der Seite "Fotos" (s. Reiter oben) . Der Auslauf ist jetzt auch schon erweitert. Lasse findest seine kleinen Geschwister hoch interessant.


Am Dienstag, d. 4.6. kam es im Gefängnis "Wurfkiste" zu einem Massenausbruch. Die Gefangenen konnten nach kurzer Flucht recht schnell dingfest gemacht werden. Bei guter Führung werden die Insassen in Kürze frei gelassen. ;-)

(mehr Bilder u. Videos der letzten Wochen in den vorherigen Posts)















 
 
 
 




























Donnerstag, 30. Mai 2013

Die 2. Lebenswoche


Die Hauptaktivität der Welpen besteht darin zu trinken, zu schlafen und zu wachsen. Die ersten wackeligen Gehversuche werden auch schon gemacht. Da die Kleinen noch nichts sehen und hören, ist die Nase das wichtigste Sinneswerkzeug. Man kann deutlich hören wie sie die Zitzen mit ihren Nasen suchen.

Annie's Job ist der schwerste. Zur Zeit säugt sie etwa alle 2 Stunden und produziert jede Menge sehr nährstoffreiche Milch, die die Kuhmilch noch bei weitem übertrifft. Dafür bekommt Annie auch über das 5fache ihres normalen Futterbedarfs. Zudem muss sie 8 kleine Popos putzen und nimmt dabei auch zum größten Teil den Urin und Milchkot auf.  Das Putzen ist sehr wichtig, weil die Welpen noch nicht selbständig absetzen können. Doch das wird sich jetzt bald ändern.

Meine Aufgabe besteht noch darin, die Wurfbox sauber zu halten, die Welpen täglich zu wiegen, Allgemeinzustand und Gesäuge der Hündin zu kontrollieren und ihr immer wieder zu sagen, dass sie ihren Job ausgezeichnet macht (auch nachts). Oh, hätte ich fast vergessen: regelmäßige Kontrolle und schneiden von vielen kleinen Krallen muss  auch schon sein. Man glaubt garnicht wie Annies Gesäuge aussieht, nachdem es von vielen kleinen Nadeln beim Milchtritt bearbeitet wurde. Dabei ist es garnicht so einfach den Überblick zu behalten, wer schon seine Maniküre hatte.

Videos: 
 
 
 

31.05.

So, die ersten Ausbrecher sind gekürt. In der Nacht haben es zwei Welpen geschafft, die Absperrung zu überwinden. Heute früh wieder einer, der allerdings von seiner Mutter sofort zurückgetragen wurde. Am Vormittag wurden wieder Ausbruchsversuche unternommen. Ich glaube jetzt doch, dass in unserer Linie irgendwann einmal Bergziegen oder Affen eingekreuzt wurden. ;-)
 
Die Augen beginnen sich zu öffnen. Auch die bei der Geburt rosanen Nasen und Ballen fangen an sich dunkel zu färben. Auch die Pigmentierung der Schnauzen beginnt.
 


Auch die Zähne zeichnen sich unter der Haut schon ab.












.




.

Montag, 20. Mai 2013

Geburt und die ersten Tage

27.5. Wie schnell die Zeit vergeht. Der Wurf ist nun schon eine Woche alt und nehmen schön zu. Mutter "Annie" kümmert sich rührend um ihre Kinder. Die kleinen Racker ;-) fordern sie schon ganz schön.

Zum Vergrößern bitte ein Bild anklicken.

4 Tage alt
4 Tage alt 


alles ist noch so klein


1 Woche alt (Vergleich: s. unten)
so gehts auch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

Hurra! Die Welpen sind da!
Am Pfingstsonntag wurden 4 Rüden und 4 Hündinnen geboren. Es ist ein großer Wurf, aber Mutter und Welpen geht es gut.  Neue Bilder auf "Fotos"  Youtube-Video










 















Unsere "Interessentenliste" ist noch nicht voll.
Bewerbungen für die Rüden aus diesem Wurf werden noch entgegen genommen. ;-)
 
Für einen Rüden oder Hündin aus diesem Wurf suchen wir noch einen Mitbesitzer mit Interesse an Ausstellung und Zucht. 

We are looking for a co-owner with interest of breeding and show
for one puppy.




Dienstag, 2. April 2013

Die Trächtigkeit

Die Trächtigkeit


17. Mai   

Annie ist dick und rund. Sie wiegt jetzt 26.6 kg und hat daran ganz schön zu schleppen. Der Bauch hat an seiner dicksten Stelle einen Umfang von 83 cm.
Ihr geht es den Umständen entsprechend sehr gut.
Das Wohnzimmer ist zum Welpenzimmer geworden und alle Vorbereitungen sind getroffen. Nun kann und wird es bald losgehen.

Unsere "Interessentenliste" ist noch nicht voll.
Bewerbungen für einen Welpen aus diesem Wurf werden noch entgegen genommen. ;-)
Für einen Rüden oder Hündin aus diesem Wurf suchen wir noch einen Mitbesitzer

We are looking for a co-owner with interest of breeding and show
for one puppy.

 

10. Mai

Nun ist es bald geschafft. Annie ist schon ganz schön rund geworden (Big Mama ;-) ). Das Gesäuge wird langsam dicker und die Haare um die Zitzen fallen jetzt aus. Seit 3 Tagen können wir auch schon mal Bewegungen eines Welpen unter der Bauchdecke beobachten, wenn Annie ganz ruhig auf der Seite liegt. Trächtigkeitskalender
 
 
 

16. April

Heute waren wir beim Tierarzt. Durch die Ultraschalluntersuchung wurde Annie's Trächtigkeit bestätigt. Genaue Angaben über die Anzahl der Welpen kann nicht gemacht werden. Leicht kann einer doppelt gezählt werden oder es "verstecken" sich noch welche.

Beispiel Annie's Trächtigkeit 2011: 4 Welpen gezählt - 6 geboren ;-)

Wie's weiter geht können Sie im Trächtigkeitskalender (Link unten auf dieser Seite) verfolgen.



Zum Züchten gehören auch die "drei G's", und davon jede Menge. 

                     Geduld,  
     
                             Geld

                                   und ganz viel      Glück.

Nun heißt es, sich mal wieder in Geduld zu üben. Den Verlauf der Trächtigkeit können Sie mit dem Trächtigkeitskalender verfolgen. Nach der Ultraschalluntersuchung am 16. April wissen wir mehr.

Über Geld redet man nicht. Es sei nur soviel gesagt: verantwortungsvolles Züchten ist kein billiges Hobby.

Drücken Sie uns die Daumen und wünschen uns viel Glück, dass alles gut geht.









Donnerstag, 7. März 2013

Endlich - der Countdown läuft / Vorbereitungen und das Decken

07.03.2013
So, das Warten hat nun ein Ende.

Annie wartete wohl darauf, dass das Wetter besser wird und hat nun mit ihrer Läufigkeit begonnen.

Wenn alles so läuft wie "geplant", werden wir ca. zum 17.3. nach Dänemark fahren. Da mein Mann dann passend ab dem 18. Urlaub hat, werden wir daraus einen spontanen Kurzurlaub machen und noch ein paar Tage dranhängen.

13.03.
Heute war der erste Hormontest. Das Ergebnis: Annie ist noch nicht so weit.

16.03.
Samstag. Heute wurde der zweite Hormontest gemacht. Annie hat noch keinen Eisprung, steht aber kurz davor. Also dann gehts wie geplant morgen nach Dänemark. Doch heute werden unsere "3 Jungs" noch ausquartiert. Da unsere Kinder jetzt Osterferien haben, verbringen sie ein paar Tage bei der Verwandtschaft und "Lasse" wird zu seinen Dog-Sittern gebracht.

20.03. (Frühlingsanfang)
Wir sind gestern nach 7 Stunden Fahrt wieder gut zurückgekommen.

Am Sonntag wurde nach dem Frühstück das Auto gepackt und um 9:30 Uhr ging die Fahrt los. Nach ca. 3 km Fahrt fiel mir ein, dass ich was ganz wichtiges vergessen hatte: die Näpfe. Also umkehren und Näpfe holen ;-)
Nun ging es aber ohne Probleme nach Norden. Kurzfristig hatten wir uns entschieden die Fähre von Puttgarden nach Dänemark zu nehmen.

Brücke nach Fehmarn

Wie man an der Windhose gut erkennen konnte hatten wir es etwas "windig". Aber die Sonne schien, was das Ganze angenehmer machte.

Fähre
Für uns war es das erste Mal, dass wir mit so einer großen Fähre fuhren. Ein ganz besonderes Erlebnis für uns Landratten.
Durch den Wind und den Seegang ist die Überfahrt (45 Minuten) auch nicht ganz ruhig verlaufen.
Wenn sich der Boden unter den eigenen Füßen unregelmäßig hebt und senkt (ohne, dass man was alkoholisches getrunken hat) und der Horizont auf einer Seite des Schiffes abwechselnd den oberen und unteren Rand der Fenster fast erreicht (von der Mitte der Fähre aus gesehen), dann wird es einem schon flau im Magen.

 In Dänemark ging dann die Fahrt ohne Probleme weiter. Auch unser Ziel haben wir ohne Navi sofort gefunden.

In einer eingezäunten Freifläche warteten die Besitzer mit "Prince" schon auf uns. Nach einer kurzen Begrüßung durfte Annie auch gleich zu dem Rüden. "Prince" hat auch nicht lange gefackelt. Keine fünf Minuten und die Hunde "hingen". Danach gings ins Haus. Leider musste Annie mit Lena im Auto bleiben, da im Haus noch viele andere Hunde leben.

Wir haben "Lotte & Jan" als ein sehr nettes und gastfreundliches Paar kennen gelernt.
Damit unsere Hunde im Auto nicht froren, liehen sie uns eine mobile Autoheizung - eine Art Heizlüfter. Dann wurde uns ein Abendessen serviert. Nebenbei wurde, so gut es mit meinem mageren Englisch ging, gefachsimpelt. Überraschenderweise verstand ich Lotte sehr gut.
Sie liehen uns sogar ihr Navi für den nächsten Tag, da wir keine Dänische Karte drauf haben.

Eine Unterkunft hatten wir bei ihren Nachbarn bekommen. Es war ein kleines Doppelzimmer mit einer Gemeinschaftsküche auf dem Gang und einem Gemeinschaftsbad, das wir mit drei jugendlichen Dauergästen teilen mussten. Damit wir es warm hatten, wurde schon den ganzen Tag über der Holzofen eingefeuert. Dadurch wurde es in unserem Zimmer so warm, dass Annie unters Bett flüchtete.


                     









 





















Am nächsten Tag durften Annie und Prince wieder zusammen. Diesmal wurde die "Hochzeit" wegen dem eisigen Sturm kurzer Hand in die warme Küche verlegt. Prince war auch dieses mal sehr schnell und kam sofort zur Sache. Ich bin gespannt ob die Welpen auch so "stürmisch", wie das Wetter und der Rüde, werden. ;-)